<p>Unter Windows 2000 gibt es den "<b>gemischten Modus</b><a name="kanchor4407"></a>" (Mixed Mode) und den "<b>einheitlichen Modus</b>" (Native Mode).</p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie in ihrem Netzwerk noch Windows NT 4.x BDC Rechner betreiben wollen, muss Windows 2000 im "<b>gemischten Modus</b>" betrieben werden. Haben Sie aber alle Rechner auf Windows 2000 umgestellt (betrifft nur NT 4.x BDC Rechner und keine Memberserver), k÷nnen Sie in den "<b><a name="kanchor4408"></a>einheitlichen Modus</b>" wechseln.</p>
<p> </p>
<p>StandardmΣ▀ig arbeitet Windows 2000 bei der Einrichtung im "<b>gemischten Modus</b>" und Sie mⁿssen das Umwandeln in den "<b>einheitlichen Modus</b>" selber vornehmen.</p>
<p> </p>
<p>Im "<b>gemischten Modus</b>" ⁿbernimmt der <a href="../tip0500/tip0821.htm">FSMO</a> von Windows 2000 die Rolle der PDC-Master fⁿr die noch im Netz befindlichen Windows NT Server.</p>
<p> </p>
<p>Die Umstellung auf den "<b>einheitlichen Modus</b>" ist sehr einfach, Sie sollten aber bedenken, dass Sie eine einmal durchgefⁿhrte Umstellung<span style="color: #ff0000;"> nicht wieder rⁿckgΣngig</span>machen k÷nnen. Haben sie aber keinen NT 4.x BDC mehr im Netzwerk, sollten Sie den Modus ruhig umstellen, da dadurch weitere neue Funktion zur Verfⁿgung stehen, die im "<b>gemischten Modus</b>" nicht angeboten werden (siehe z.B. "<a href="tip1147.htm">Gruppenarten in Windows</a>").</p>
<p> </p>
<p>Um die Umstellung durchzufⁿhren, ÷ffnen Sie im der MMC das Snap-In "Active Directory-Benutzer und -Computer" und verbinden sich mit dem DomΣnen-Controller. ─ndern Sie hier jetzt unter Eigenschaften einfach nur den Modus vom "<b>gemischten Modus</b>" in den "<b>einheitlichen Modus</b>". Damit diese ─nderung wirksam wird, mⁿssen Sie nach dem Replizieren der ─nderung den DomΣnen-Controller neu starten, danach arbeitet Windows 2000 im "<b>einheitlichen Modus</b>".</p>
<p> </p>
<p>Unterschiede im ▄berblick</p>
<p> </p>
<table border="2" cellpadding="2">
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>Funktion</b>
</p>
</td>
<td width="192" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>Mixed Mode</b>
</p>
</td>
<td width="247" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>Native Mode</b>
</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>NetBIOS </b>
</p>
</td>
<td width="192" valign="TOP">
<p>NetBIOS wird fⁿr NT 4.x ben÷tigt und kann nicht abgeschaltet werden</p>
</td>
<td width="247" valign="TOP">
<p>NetBIOS kann abgeschaltet werden</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>Gruppen</b>
</p>
</td>
<td width="192" valign="TOP">
<p>NT 4.x Gruppenzuordnung</p>
</td>
<td width="247" valign="TOP">
<p>Neue Windows 2000 Gruppenzuordnung (siehe: "<a href="tip1147.htm">Gruppenarten in Windows</a>")</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>Replikation</b>
</p>
</td>
<td width="192" valign="TOP">
<p>Der PDC-Master (<a href="../tip0500/tip0821.htm">FSMO</a>) sendet Aktualisierung an Windows NT 4.x BDC Server.</p>
</td>
<td width="247" valign="TOP">
<p>Nur noch die Windows 2000 Replikation wird unterstⁿtzt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><a href="tip1149.htm"><b>RID-Belegung</b></a>
</p>
</td>
<td width="192" valign="TOP">
<p>Zentralisiert auf dem FSMO</p>
</td>
<td width="247" valign="TOP">
<p>Verteilt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="125" bgcolor="#d4d0c8" valign="TOP">
<p><b>EchtheitsbestΣtigung</b>
</p>
</td>
<td width="192" valign="TOP">
<p>NT-LAN-Manager-EchtheitsbestΣtigung wird bei NT Rechnern verwendet. Die Kerberos-EchtheitsbestΣtigung wird bei Windows 2000 Server benutzt</p>
</td>
<td width="247" valign="TOP">
<p>Nur noch die Kerberos- EchtheitsbestΣtigung wird unterstⁿtzt</p>